×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

Unsere Geschichte

Stahl in Duisburg – gestern, heute, morgen

Stahl schreibt Geschichte

Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann als Beteiligungsgesellschaft gibt es zwar erst seit 1990, doch wir führen in Duisburg eine lange Tradition weiter: Bereits 1909 baute das Essener Unternehmen Schulz-Knaudt an unserem Standort eine Stahlhütte. Heute produzieren wir mit zwei Hochöfen und einem Stahlwerk Stahl für unsere Gesellschafter.

1909

Schulz-Knaudt baut die Stahlhütte in Duisburg-Huckingen.

1914

Mannesmann übernimmt das Werk in Huckingen.

1929

Inbetriebnahme Sinteranlage, Hochöfen 1 & 2, Thomasstahlwerk

1952

Eingliederung in die Mannesmann AG

1958

Inbetriebnahme Kokerei

1966

Inbetriebnahme LD-Stahlwerk S1

1970

Arbeitsteilung zwischen Thyssen & Mannesmann

1973

Inbetriebnahme Hochofen A

1981

Inbetriebnahme Hochofen B

1982

Inbetriebnahme Rund 1

1984

Inbetriebnahme Rund 2

1987

Krupp und Mannesmann beschließen die Zusammenführung ihrer Duisburger Stahlstandorte. 1993 schließt das Hüttenwerk Duisburg-Rheinhausen.

1990

Krupp und Mannesmann gründen die Gesellschaft Hüttenwerke Krupp Mannesmann.

2000

Inbetriebnahme Bramme 1

2006

HKM investiert und ersetzt die Schweröleinblasung im Hochofen durch eine Kohleeinblasung.

2010

HKM investiert in die Erweiterung der Kokerei.

2014

Inbetriebnahme der neuen Batterie

2020

Inbetriebnahme Pfannenaufheizstand