×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

Soziale
Verantwortung

HKM setzt sich ein – für Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Menschenrechte und Chancengleichheit

Wir übernehmen soziale Verantwortung

HKM ist ein Stahlunternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden, für die wir Verantwortung übernehmen. Aber auch gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und der Gesellschaft handeln wir verantwortlich. Deswegen kümmern wir uns um ein sicheres Arbeitsumfeld, sorgen für einen guten Gesundheitsschutz, achten Menschenrechte entlang unserer Lieferketten – und sind bestens vorbereitet, wenn doch einmal ein Notfall eintritt.

Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Besonders wichtig ist uns die Gesundheit der Menschen, die im Werk arbeiten oder in der Nähe wohnen. Dabei geht es nicht nur um unsere eigenen Mitarbeitenden, denen wir ein sicheres Arbeitsumfeld bieten. Wir wollen auch Anwohner sowie Angehörige von Fremdfirmen schützen.

Um in diesem Bereich immer besser zu werden, arbeiten bei uns Führung und Mitarbeitende eng zusammen. Wir sammeln Hinweise auf gefährliche Situationen, werten sie aus und entwickeln Maßnahmen, um sie zu entschärfen. So gelingt es uns, Unfälle zu vermeiden – und die Gesundheit bei HKM zu fördern.

Seit vielen Jahren nutzen wir ein zertifiziertes Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, das der internationalen Norm ISO 45001 entspricht.

Das sind wichtige Maßnahmen bei HKM:

Gefährdungsbeurteilungen

Integrierte Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsmittel, Anlagen, Tätigkeiten und Gefahrstoffe

Betriebsarzt-Zentrum

Arbeitsmedizinische Dienste im betriebsärztlichen Zentrum

Austausch & Kommunikation

Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation für einen besseren Austausch

Schulungen &
Webinare

Mitarbeiterschulungen im werkseigenen Campus oder in Webinaren und E-Learning-Angeboten

Betriebliches
Gesundheitsmanagement

Kurse und Seminare zur Gesundheitsförderung

Hinweisgebersystem

Sagen Sie uns Bescheid!

Ob Sie für HKM arbeiten oder nicht, spielt keine Rolle – wenn Sie Fehler oder Unrecht mitbekommen, sagen Sie uns bitte Bescheid! In unserem System für Hinweisgeber können Sie anzeigen, dass Sie kriminelles Verhalten beobachtet haben oder dass bestimmte Leit- und Richtlinien bei uns nicht eingehalten wurden. Auch Verstöße gegen Menschenrechte, Risiken für die Umwelt oder Ereignisse in unserer Lieferkette (Beschwerdeverfahren gem. § 8 LkSG) können Sie hier melden.

Mehr erfahren
Slide 1717428222593
Beschwerden Lieferanten

So melden Sie einen Verstoß

Auch als Lieferant können Sie Missstände melden oder uns darauf hinweisen, dass bestimmte Leit- und Richtlinien nicht eingehalten wurden. Sie haben etwas beobachtet, das eine Straftat sein könnte? Nutzen Sie in solchen Fällen bitte unser System!

Mehr erfahren
Slide 1719493522846
Hinweisgebersystem
Beschwerden Lieferanten

Menschenrechte

Wir achten auf Menschenrechte und bekennen uns zu ihnen – ob es unsere eigenen Geschäfte betrifft oder die unserer Lieferanten.

Dabei beziehen wir uns vor allem auf die Rechte, die in der Menschenrechtscharta der UN formuliert sind. Auch an den Kernarbeitsnormen der ILO lassen wir uns messen. Die Organisation legt Standards fest, die menschenwürdige Arbeit weltweit sichern sollen und Kinder- oder Zwangsarbeit verbieten. Es geht aber z. B. auch um die Versammlungsfreiheit oder darum, Diskriminierung zu vermeiden.

Wir wissen, dass wir als Unternehmen nicht nur soziale, sondern auch ökologische Verantwortung haben. Deswegen setzen wir uns dafür ein, dass Umweltstandards eingehalten werden.

Notfall- & Krisenmanagement

Im Ernstfall müssen wir auf Ereignisse schnell und wirksam reagieren. Dabei hilft uns unser Notfall- und Krisenmanagement, das einen strukturierten Prozess sicherstellt. So können wir kurzfristig einen internen Unternehmensstab einberufen. Er macht sich ein Bild der Situation und entscheidet, welche Maßnahmen erforderlich sind.

Um immer gut vorbereitet zu sein, beschäftigen wir uns mit:

  • Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Notfall- & Krisenorganisation
  • Festlegung und Überprüfung erforderlicher Prozesse
  • Qualifizierung der beteiligten Funktionen
  • Krisenkommunikation
  • Stabstraining und -übungen
  • Betriebliche Notfallübungen

Informationen und Downloads