
Erlebnis Stahl
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Stahlproduktion
ERLEBNIS STAHL – WERKBESICHTIGUNG
Stahl ist unser täglicher Begleiter. Wir schätzen ihn in vielen Situationen, in denen Dinge
verlässlich funktionieren müssen, wie zum Beispiel Messer und Gabel oder viele
Sicherheitsrelevante Teile.
Wir alle kennen Stahl als fest und glänzend. In seiner Entstehung aber, ist er flüssig und glühend,
faszinierend anzuschauen und nachhaltig beeindruckend. HKM ermöglicht interessierten
Menschen gerne einen direkten Eindruck von dieser Faszination im Rahmen einer geführten
Werkbesichtigung.
Unsere Werkbesichtigungen in Gruppen (mit Ihrem Bus) finden montags bis freitags statt. Sie
beginnen jeweils um 10 Uhr und um 14 Uhr. Die Dauer einer Besichtigung beträgt etwa zwei bis
drei Stunden.
Das Mindestalter für unsere Besucher beträgt 16 Jahre.
Ein wichtiger Hinweis noch, die Besichtigung bei HKM ist nicht barrierefrei und führt auch über
Lichtgitterroste (man sollte schwindelfrei sein). Für Menschen mit aktiven Körperhilfsmitteln
(z.B. Herzschrittmacher) ist eine Werksbesichtigung nicht geeignet. Für schwangere Frauen ist
die Werkbesichtigung leider nicht möglich.
Anmeldung zur Werkbesichtigung
Sie haben Fragen oder interessieren Sie sich für eine Werkbesichtigung? Schreiben Sie uns
gerne eine E-Mail an veranstaltungen@hkm.de unter Angabe von:
- Gewünschter Termin oder Zeitraum (z.B. konkretes Datum oder „Vormittags im Juli“)
- Gruppengröße (Anzahl der teilnehmenden Personen)
- Kontaktdaten (Name, Institution/Organisation, E-Mail, Telefonnummer)
Wir bitten Sie, die Buchungsvorlaufzeit von mindestens 3 Monaten zu beachten. Die Kosten nennen wir Ihnen auf Anfrage.

Ablauf der Besichtigung
Bitte kommen Sie mit einem eigenen Bus, denn dieser wird auch für die Fahrt über das Werksgelände benötigt. Der Bus wird nicht von HKM gestellt!
Die Einfahrt auf das Werksgelände erfolgt über Tor 2, Mannesmannstraße 2, Duisburg
Am Tor 2 begrüßt Sie Ihr Werksführer. Er begleitet Sie zunächst in das HKM-Informationszentrum, in dem wir Ihnen einen Film über die Stahlproduktion zeigen und einen informativen Vortrag über unser Hüttenwerk halten.
Im Anschluss statten wir Sie mit der notwendigen Schutzkleidung aus (Schutzjacke, Schutzbrille, Schutzhelm, Funkempfänger und Kopfhörer) und starten unsere Fahrt über das Gelände. Wir machen Station am Hafen, der Kokerei und am Hochofen. Höhepunkt der Führung ist die Begehung unseres Stahlwerkes.
Zum Abschluss geht es zurück in das Besucherzentrum, wo wir uns von Ihnen verabschieden.
Ein Hinweis noch, die Besichtigung bei HKM ist nicht barrierefrei und führt auch über Lichtgitterroste (man sollte schwindelfrei sein). Da wir ein produzierendes Unternehmen sind, kann es kurzfristig zu Änderung kommen.

Sicherheit
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden, Geschäftspartner, Besucher und Gäste liegt uns sehr am Herzen. Deshalb haben wir ein Sicherheitskonzept entworfen, das Unfälle von vornherein vermeiden soll. Lesen und beachten Sie daher bitte diese zu Ihrem Schutz erstellte Broschüre.
Bitte befolgen Sie auch die Sicherheitsinformationen und Weisungen Ihres Begleiters. Als erfahrener Werksmitarbeiter kennt er die besonderen Gefahren, die Sie als Betriebsfremder nicht immer erkennen können. Gehen Sie Gefahren bewusst aus dem Weg. Unsere Sicherheitsbestimmungen gelten in den Arbeits- und Produktionsbereichen und auf den Werkstraßen.
Für Ihren sicheren Besuch in den Betriebsbereichen können Sie schon im Vorfeld aktiv werden. Bitte achten Sie bei Ihrer Bekleidung auf :
- Geschlossene feste Schuhe (Sandalen, Leinenschuhe, leichte Turnschuhe, Pantinen oder Schuhe mit hohen Absätzen sind nicht erlaubt)
- Unempfindliche Kleidung, möglichst aus Baumwolle (bitte achten Sie zu Ihrem eigenen Schutz darauf, dass Ihre Arme und Beine bedeckt sind, auch bei hochsommerlichen Temperaturen).
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie ohne diese entsprechende Bekleidung unsere Betriebsstätten nicht betreten dürfen.
Für die Dauer Ihres Besuches stellen wir Ihnen einen Schutzhelm, eine Schutzbrille und einen Kittel zur Verfügung. Diese Schutzkleidung muss während Ihres Aufenthaltes in den Produktionsbereichen getragen werden.
Wir wünschen Ihnen einen spannenden und sicheren Werksbesuch.