
Duales Studium Maschinenbau
Lerne bei uns alles über Konstruktion und Fertigungstechnik!
Duales Studium Maschinenbau
Du liebst klare Strukturen, interessierst dich für Technik und hast ein Händchen für Zahlen? Dann könnte ein duales Studium Maschinenbau bei HKM etwas für dich sein. Bei uns lernst du alles über Maschinen und Anlagen – von Anfang an. Wir bilden dich zum Industriemechaniker aus, zeigen dir, wie die Maschinen in unserem Werk funktionieren und schicken dich parallel zur Hochschule Niederrhein. Dort studierst du Maschinenbau.
Später überwachst du unsere Anlagen, organisierst Fertigungsprozesse oder optimierst unsere Maschinen. Kurz: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis, um dich auf wichtige Aufgaben im Berufsleben vorzubereiten.
Voraussetzungen
(Mindestens) Fachhochschulreife und Interesse an Technik
Gehalt
Ausbildungsgehalt ab 1.156 € + Urlaubsgeld
Ausbildungsdauer
2 Jahre Ausbildung, parallel 9 Semester Studium
Karriere
Jobgarantie nach der Ausbildung, betreute Abschlussarbeit
Aufgaben und Voraussetzungen
Wenn du dich für Maschinenbau interessierst, bist du in der Industrie überall willkommen – auch bei uns in Duisburg. Unsere Maschinen zur Stahlherstellung laufen nämlich rund um die Uhr und brauchen viel Betreuung.
Im dualen Studium bekommst du erst eine solide Ausbildung zum Industriemechaniker, die du auf zwei Jahre verkürzt. Parallel startest du mit deinem Studium Maschinenbau an der Hochschule Niederrhein. Du arbeitest die ganze Zeit über auch bei uns im Betrieb und lernst so die praktische Seite deines Berufs kennen.
Ein duales Studium Maschinenbau qualifiziert dich direkt für Fach- und Führungsaufgaben. So bist du auf dem richtigen Karrierepfad!
Das gehört zu deinen Aufgaben:
- Fertigung, Montage und Betrieb von Maschinen und Produktionsanlagen
- Anlagen inspizieren, warten, instand setzen und verbessern
- Technische Unterlagen auswerten
- Montage- und Demontagepläne anfertigen
- Bauteile und Baugruppen herstellen; dazu gehören Planung, Durchführung, Kontrolle und Dokumentation
Für das duale Studium Maschinenbau solltest du mindestens die Fachhochschulreife mitbringen und gute Noten in Fächern wie Mathematik, Physik oder Werken haben. Du interessierst dich auch privat für Technik und Konstruktion? Dann bewirb dich jetzt für das duale Studium Maschinenbau!
Ablauf duales Studium Maschinenbau
Mit einem dualen Studium bist du auf der Überholspur. Es geht alles ein bisschen schneller als in anderen Ausbildungen – und du erhältst eine breite Basis für deinen späteren Beruf. Deswegen machst du bei uns parallel zwei Abschlüsse: Du wirst in zwei Jahren Industriemechaniker und erwirbst in neun Semestern deinen Bachelor in Maschinenbau.
Bei HKM in Duisburg bekommst du eine Grundausbildung im Metallbereich und erfährst in Lehrgängen mehr über Hydraulik, Pneumatik oder Instandhaltung. An der Hochschule Niederrhein in Krefeld studierst du zweimal in der Woche und lernst die Theorie. Bei uns im Werk kannst du dein Wissen dann gleich praktisch umsetzen. Denn wir setzen dich über das gesamte duale Studium im Betrieb ein, z. B. im Stahlwerk, am Hochofen oder in der Kokerei.
Wenn du deine Ausbildung nach zwei Jahren abgeschlossen hast, beschäftigen wir dich als Werkstudentin oder Werkstudent weiter. Im dualen Studium Maschinenbau bekommst du von uns ein Gehalt: zunächst für die Ausbildung. Als Werkstudent bezahlen wir dich auf dem Niveau eines Facharbeiters.
Du kannst auch deine Abschlussarbeit bei uns schreiben. Wir begleiten dich bis zum Ende deines dualen Studiums Maschinenbau – und gern darüber hinaus. Nach der Ausbildung machen wir dir bei persönlicher Eignung ein Jobangebot.
Das bieten wir dir im dualen Studium

Jobsuche
Bereit für den Wandel?
Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus: Werde ein Teil des #teamhkm!