×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

FAQ Ausbildung

Mit diesen Tipps machen wir dir die Bewerbung einfach.

Ausbildung bei HKM: Deine Fragen, unsere Antworten

Du interessierst dich für eine Ausbildung bei uns? Dann hast du sicher viele Fragen. Entdecke unsere FAQ und Bewerbungstipps, um dich optimal auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und deine Karriere zu starten!

Hier findest du alle Ausbildungsangebote bei HKM. In der Stellenbörse kommst du direkt zu den Stellenangeboten.

Du kannst dich ausschließlich über das Bewerbungsformular des jeweiligen Ausbildungsberufs bewerben, den du in der Stellenbörse findest.

Der Bewerbungsstart für unsere Ausbildungsberufe ist im September, also etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Bitte beachte, dass unsere Stellen heiß begehrt sind. Sobald wir sie besetzt haben, entfernen wir die Anzeigen von unserer Webseite. Verpasse nicht deine Chance – bewirb dich rechtzeitig und sichere dir deinen Platz in unserem Team!

Richte deine Bewerbung gern an Vanessa Velden. Sie ist für unser Azubi-Recruiting verantwortlich.

Du kannst dich ausschließlich online bewerben. Deine Unterlagen kannst du als PDF hochladen, insgesamt bitte nicht mehr als 10 MB.

Mit deiner Bewerbung machst du Eindruck bei uns. So kannst du mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen punkten:   

Anschreiben

Sag uns, warum du dich für diese Ausbildung bewirbst und warum du glaubst, der ideale Kandidat oder die ideale Kandidatin zu sein. Überzeuge uns:

  • Kurz und knapp: Dein Text sollte nicht länger sein als eine DIN A4-Seite.
  • Mit Gründen: Warum möchtest du die Ausbildung bei HKM machen?

Tabellarischer Lebenslauf

Im Lebenslauf stellst du uns Schullaufbahn, Praktika oder andere Erfolge übersichtlich vor. Gib die Zeiträume jeweils in Monaten/Jahren an (z. B. 01/2024 bis 06/2024). Belege deine Angaben mit einem Abschlusszeugnis oder Zertifikaten.

In den Lebenslauf gehören unbedingt:

  • Ggf. soziales Engagement, Hobbys, Führerscheine etc.
  • Angaben zur Person: Name und vollständige Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Dein bisheriger Bildungsweg (Schule)

1. Eingangsbestätigung:

Wir bestätigen dir, dass deine Bewerbung bei uns eingegangen ist.

2. Prüfung der Unterlagen:

Innerhalb von ein bis zwei Tagen prüfen wir deine Unterlagen sorgfältig.

3. Einladung zum Test:

Wenn deine Bewerbung die Voraussetzungen erfüllt (z. B. Schulnoten und Fehlzeiten), laden wir dich zu einem Test ein.

4. Assessment Center (AC):

Wenn du den Test bestehst, laden wir dich zu einem Assessment Center ein.

5. Werksärztliche Untersuchung:

Du hast uns auch im Assessment Center überzeugt? Dann untersucht dich jetzt unser Betriebsarzt.

6. Vertragserstellung:

Wenn alles stimmt, schicken wir dir deinen Ausbildungsvertrag. Wir freuen uns darauf, dich im #teamhkm begrüßen zu dürfen!

Um dich auf die Tests und Gespräche vorzubereiten, empfehlen wir dir Folgendes:

Test

  • Mathematik: Frische deine Mathekenntnisse auf, besonders in den Bereichen, die du für die Ausbildung brauchst.
  • Logisches Denken und technisches Verständnis: Übe mit Logik-Aufgaben oder beschäftige dich mit technischen Fragen.
  • Allgemeinwissen und Sprache: Bleib auf dem Laufenden, was aktuelle Themen betrifft, und achte auf deine Sprache.

Assessment Center (AC)

  • Unternehmens- und Berufsinformationen: Informiere dich über unser Unternehmen und den Beruf, für den du dich bewirbst.
  • Gruppenaufgaben: Sei bereit, aktiv teilzunehmen.
  • Mathetest und praktische Übung: Bereite dich auf einen weiteren Mathetest und praktische Übungen vor.

Wichtig ist uns, dass du du selbst bleibst! Sei authentisch und zeige uns, was in dir steckt.

Die Ausbildungsvergütung bei HKM ist nach Tarifvertrag (Stand 2025):

1. Lehrjahr: 1.101 €
2. Lehrjahr: 1.156 €
3. Lehrjahr: 1.239 €
4. Lehrjahr: 1.345 €

Außerdem erhalten unsere Auszubildenden ein 13. Gehalt als Urlaubsgeld und das Deutschlandticket.

Die ersten Tage deiner Ausbildung werden spannend! Noch vor dem Beginn der Ausbildung probierst du deine Arbeitskleidung. So bist du bestens ausgestattet. Nach den Sommerferien startet dann der Schulunterricht. Am 1. September beginnt schließlich deine Ausbildung bei uns. In der ersten Woche nimmst du gemeinsam mit den anderen Azubis an einer Einführungswoche teil. Dort lernst du nicht nur deine neuen Kolleginnen und Kollegen kennen, sondern auch unser Unternehmen.

Selected image

Ausbildung

Bereit für den Wandel?

Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus: Werde ein Teil des #teamhkm!