×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

Werde Industriemechaniker!

Starte deine Ausbildung bei HKM in Duisburg!

Ausbildung Industriemechaniker (w/m/d)

Mit unserem Stahl versorgen wir viele Industrien, die Autos, Schiffe oder Windräder bauen. Aber hast du dich mal gefragt: Wer kümmert sich eigentlich um die Maschinen, die all das möglich machen? Als Industriemechaniker oder Industriemechanikerin bist du ihr bester Freund. In der Ausbildung bei uns in Duisburg lernst du, wie man Maschinen montiert und am Laufen hält. Du findest Fehler und stellst selbst Ersatzteile her. So sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in unserem Betrieb – und sicherst dir beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch das Gehalt stimmt!

Voraussetzungen
Schulabschluss Kl. 10, Interesse an Technik und Maschinen

Gehalt
Ab 1.101 € nach Tarifvertrag sowie ein 13. Gehalt als Urlaubsgeld

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung Industriemechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Karriere
Beruf mit Zukunft! Weiterbildung zum Meister oder Techniker

Slide 1734428500705

Ausbildung

„Die Ausbildung ist abwechslungsreich und es wird viel Wert auf individuelle Förderung gelegt. So bleibt Spielraum für freie Entfaltung.“

Nico P., Auszubildender Industriemechaniker

Aufgaben und Voraussetzungen

Wenn du in Duisburg eine Ausbildung als Industriemechaniker oder Industriemechanikerin suchst, bist du bei HKM an der richtigen Stelle. In unserem Werk stellen wir Stahl her. Und die Maschinen dafür müssen rund um die Uhr laufen. In diesem Beruf ist man oft zuständig für ganze Produktionsanlagen. Man setzt Maschinen zusammen, montiert Bauteile und überwacht, dass sie gut laufen. Wenn es eine Störung gibt, finden Industriemechaniker den Fehler. Und reparieren die Maschine.

In der Ausbildung lernst du mehr darüber, wie Maschinen funktionieren. Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Technische Unterlagen auswerten
  • Pläne für die Montage oder Demontage erstellen
  • Bauteile herstellen und die Herstellung kontrollieren und dokumentieren
  • Instandsetzung
  • Maschinen einrichten und den Prozess steuern
  • Umgang mit Dreh- und Fräsmaschinen sowie mit CNC-gesteuerten Maschinen für die Einzel- und Serienfertigung

Für die Ausbildung solltest du die Hauptschule nach Klasse 10 abgeschlossen haben. Auch ein Abschluss auf der Realschule ist gut. Uns ist wichtig, dass du in der Schule nicht länger ohne Entschuldigung gefehlt hast. Und wir freuen uns, wenn du gute Noten in Mathematik, Informatik, Physik und Technik/Werken mitbringst. Hast du außerdem Spaß an technischen Systemen? Bist du besonders geschickt? Dann bewirb dich jetzt auf die Ausbildung bei HKM in Duisburg!

Industriemechaniker kümmern sich bei HKM um Anlagen und Maschinen.

Ausbildung bei HKM in Duisburg

In der Ausbildung als Industriemechaniker lernst du bei uns im Betrieb und in der Berufsschule. Das dauert meist 3,5 Jahre. Aber du kannst verkürzen, wenn dir die Ausbildung leichtfällt und du gute Noten hast. Du lernst in Duisburg: bei uns im Werk und im Robert-Bosch-Berufskolleg.

Du fängst mit einer Grundausbildung im Metallbereich an. Doch bald kannst du das, was du gelernt hat, auch in der Praxis einsetzen. Dann arbeitest du bei HKM z. B. im Stahlwerk, am Hochofen oder in der Kokerei. Während der Ausbildung gibt es auch Lehrgänge, die dich in bestimmten Bereichen fit machen. Dort erfährst du mehr über Hydraulik, Pneumatik oder Instandhaltung. Angst vor Prüfungen musst du nicht haben: Wir unterstützen dich!

Du suchst vor allem einen sicheren Job in Duisburg? Dann machst du mit der Ausbildung zum Industriemechaniker den ersten Schritt. Wir übernehmen dich nach der Ausbildung bei persönlicher Eignung unbefristet. Wenn du willst, kannst du dich auch zum Meister oder Techniker weiterbilden – oder sogar studieren. 

Das bieten wir dir in der Ausbildung

Attraktive &
faire Vergütung

1. Lehrjahr: 1.101 €
2. Lehrjahr: 1.156 €
3. Lehrjahr: 1.239 €
4. Lehrjahr: 1.345 €

Werkstatt & Betreuung

Du arbeitest in unseren eigenen Ausbildungswerkstätten an spannenden Projekten – und wir betreuen dich.

Arbeitszeit & Urlaub

Während der Ausbildung hast du 30 Tage Urlaub. Du arbeitest nicht am Wochenende oder im Schichtbetrieb.

Perspektive

Nach bestandener Abschlussprüfung übernehmen wir dich: Du bekommst einen unbefristeten Vertrag.

Ausbildung Industriemechaniker – Gehalt & Aussichten

Bei HKM erhältst du eine Vergütung nach dem Tarifvertrag. Dabei steigt die Vergütung in jedem Lehrjahr. Aktuell (2025) beträgt sie pro Monat:

  • 1. Lehrjahr: 1.101 €
  • 2. Lehrjahr: 1.156 €
  • 3. Lehrjahr: 1.239 €
  • 4. Lehrjahr: 1.345 €

Zusätzlich erhältst du ein 13. Monatsgehalt. Dieses Gehalt zahlen wir dir als Urlaubsgeld. Auch das Deutschlandticket erhältst du von uns. Damit kannst du Busse, RE-Züge und S-Bahnen nutzen.

Wenn du Industriemechaniker werden willst, hast du Interesse an Technik. Dann sind deine Noten in Mathematik, Physik und ähnlichen Fächern bestimmt gut. Es gibt aber keine Noten, die dir einen Ausbildungsplatz sichern.

Ein Industriemechaniker kümmert sich um große Maschinen. Er schaut sich technische Zeichnungen an, montiert Maschinen oder baut diese um. Er ist auch dafür zuständig, Maschinen zu reparieren. Der Beruf ist wichtig, weil man dafür sorgt, dass die Produktion läuft.

Industriemechaniker arbeiten fast immer in großen Betrieben. Und diese haben in Deutschland meist einen Tarifvertrag. Dort wird man eingruppiert. Der Beruf landet oft im mittleren Feld.

Industriemechaniker sind sehr gefragt, weil sie die Produktion am Laufen halten. Auch wenn Anlagen digitaler werden, hat dieser Beruf Zukunft und bietet gute Chancen. Man kann sich spezialisieren und damit noch wertvoller für die Industrie werden. Das macht den Beruf zu einer sicheren Wahl.

Maschinenbau

Duales Studium Maschinenbau

Du liebst klare Strukturen, interessierst dich für Technik und hast ein Händchen für Zahlen? Dann könnte ein duales Studium Maschinenbau bei HKM etwas für dich sein. Bei uns lernst du alles über Maschinen und Anlagen – von Anfang an. Wir bilden dich zum Industriemechaniker aus, zeigen dir, wie die Maschinen in unserem Werk funktionieren und schicken dich parallel zur Hochschule Niederrhein. Dort studierst du Maschinenbau.

Mehr erfahren
Slide 1734428577708
Selected image

Jobsuche

Bereit für den Wandel?

Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus: Werde ein Teil des #teamhkm!