
Werde Elektroniker für Automatisierungstechnik!
Wir brauchen dich für einen Job mit Spannung!
Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik (w/m/d)
Gestalte die Zukunft der Industrie! Elektroniker für Automatisierungstechnik beschäftigen sich mit Systemen, die Anlagen steuern. Sie programmieren die Systeme und richten sie ein. Auch die Wartung gehört zu den Aufgaben. In der Ausbildung bei HKM in Duisburg lernst du, wie du elektrische Komponenten verdrahtest, Software konfigurierst und Fehler erkennst. Deine Aussichten nach der Ausbildung sind bestens, weil du in vielen Bereichen arbeiten kannst. Die Industrie braucht Leute wie dich!
Voraussetzungen
Schulabschluss Kl. 10, Interesse an Technik und Elektronik
Gehalt
Ab 1.101 € nach Tarifvertrag sowie ein 13. Gehalt als Urlaubsgeld
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung Elektroniker dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Karriere
Beruf mit Zukunft! Weiterbildung zum Meister oder Techniker
Aufgaben und Voraussetzungen
Warum braucht die Industrie Elektroniker für Automatisierungstechnik? Ganz einfach: Viele Maschinen und Anlagen werden heute nicht mehr von Hand bedient. Sie laufen automatisch. Elektroniker stellen sicher, dass das reibungslos funktioniert. Dafür richten sie Systeme ein, die z. B. ein Förderband oder Roboter über Sensoren steuern. Gibt es eine Störung, sind die Elektroniker gefragt. Sie finden den Fehler und sorgen so für einen effizienten Betrieb.
Elektroniker für Automatisierungstechnik haben diese Aufgaben:
- Automatisierungslösungen entwickeln, installieren und warten, computergesteuerte Anlagen programmieren
- Antriebssysteme und Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik betreuen
- Prozessabläufe analysieren und überlegen, wie sich Automatisierungssysteme ändern oder erweitern lassen
- Testsoftware und Diagnosesysteme nutzen, um Störungen zu analysieren und Anlagen instand zu setzen
- Veränderungen an Maschinen und Messwerte dokumentieren
- Schaltpläne anfertigen
Du findest es spannend, große Anlagen zum Laufen zu bringen? Mit guten Noten in Physik, Technik oder Werken bist du für diesen Job bestens geeignet. Für die Ausbildung brauchst du mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Außerdem solltest du nicht länger unentschuldigt in der Schule gefehlt haben. Beweise uns dein technisches Geschick – und bewirb dich jetzt für die Ausbildung in Duisburg!

Die Industrie braucht Elektroniker für Automatisierungstechnik – HKM bildet aus.
Ausbildung bei HKM in Duisburg
Wenn du Elektroniker für Automatisierungstechnik werden willst, verbringst du die nächsten 3,5 Jahre bei uns im Betrieb und in der Berufsschule – dem Robert-Bosch-Berufskolleg in Duisburg. Bei guten Leistungen kannst du die Ausbildung verkürzen. Damit dir die Prüfungen gelingen, unterstützen wir dich bei der Vorbereitung.
Deine Ausbildung bei HKM beginnt mit einer Grundausbildung im Elektrobereich. Dazu kommen Lehrgänge, die dich fit in Verdrahtungstechnik, Steuerungsprogrammen oder Mess- und Regeltechnik machen. Zu viel Theorie? Keine Sorge: Du arbeitest auch direkt im Betrieb, z. B. im Stahlwerk, am Hochofen oder in der Kokerei.
Nach der Ausbildung bist du damit bestens auf deine erste Stelle in der Industrie vorbereitet. Wir bieten dir bei persönlicher Eignung direkt einen unbefristeten Job. Später kannst du dich auch für andere Aufgaben weiterbilden und Meister oder Techniker werden – oder sogar studieren.
Das bieten wir dir in der Ausbildung
Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik – Gehalt & Aussichten
Bei HKM erhältst du eine Vergütung nach dem Tarifvertrag. Dabei steigt die Vergütung in jedem Lehrjahr. Aktuell (2025) beträgt sie pro Monat:
- 1. Lehrjahr: 1.101 €
- 2. Lehrjahr: 1.156 €
- 3. Lehrjahr: 1.239 €
- 4. Lehrjahr: 1.345 €
Zusätzlich erhältst du ein 13. Monatsgehalt. Dieses Gehalt zahlen wir dir als Urlaubsgeld. Auch das Deutschlandticket erhältst du von uns. Damit kannst du Busse, RE-Züge und S-Bahnen nutzen.
Elektroniker für Automatisierungstechnik kümmern sich darum, dass große Maschinen und Anlagen automatisiert laufen. Sie programmieren und warten dafür Systeme, die Anlagen steuern.
Elektroniker für Betriebstechnik sind für den sicheren Betrieb von Anlagen verantwortlich. Dabei geht es z. B. um Stromversorgung und Schaltanlagen.
Die großen Anlagen könnten ohne Elektroniker für Automatisierungstechnik gar nicht laufen. Wer eine Ausbildung in diesem Beruf macht, hat deswegen beste Chancen. Nach der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Damit steigt meist auch dein Gehalt. Technisch am Ball zu bleiben, lohnt sich also auch finanziell!

Jobsuche
Bereit für den Wandel?
Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus: Werde ein Teil des #teamhkm!