×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

Deine Zukunft als Chemikant

Lerne in der Ausbildung alles über chemische Anlagen in unserem Werk!

Ausbildung Chemikant (w/m/d)

Wenn es um Chemie in großem Stil geht, sind Chemikantinnen und Chemikanten nicht weit. Sie steuern die Anlagen in der Industrie – ein Job mit Verantwortung! Bei HKM sind sie vor allem für unsere modernen Kohlenstoffanlagen zuständig, erkennen Störungen und setzen Maschinen instand. So sorgen sie dafür, dass die Qualität unserer chemischen Produkte stimmt.

Voraussetzungen
Schulabschluss Kl. 10, Interesse an Technik und Chemie

Gehalt
Ab 1.101 € nach Tarifvertrag sowie ein 13. Gehalt als Urlaubsgeld

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung Chemikant dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Karriere
Beruf mit Zukunft! Weiterbildung zum Meister oder Techniker

Slide 1734428500705

Ausbildung

„Die Ausbildung ist vielseitig und ansprechend. Man hat Spaß an der Arbeit und mit den Kollegen. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung.“

Ilayda K., ehemalige Auszubildende bei HKM

Aufgaben und Voraussetzungen

HKM steht für hochwertigen Stahl – und um ihn zu erzeugen, brauchen wir Koks aus unserer eigenen Kokerei. Dass sich dort auch eine chemische Anlage versteckt, wissen unsere Chemikanten ganz genau. Denn sie bedienen die Kohlenwertstoffanlagen, mit denen wir aus Rohgas Wertstoffe gewinnen.

Das macht ein Chemikant:

  • Anlagen und Maschinen in den Kohlenstoffanlagen bedienen, um Koksgas zu reinigen und Kohlenwertstoffe zu erzeugen
  • Einzelanlagen überwachen
  • Einzelanlagen bei Betriebsstillständen oder Störungen anfahren bzw. abfahren – in Zusammenarbeit mit der zentralen Messwarte
  • Verlade-, Abfüll- und Reinigungstätigkeiten durchführen
  • Daten zur Betriebssteuerung erfassen, Störungen im Betriebsablauf erkennen, kleinere Instandsetzungsarbeiten durchführen
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung anwenden
  • Materialien, Betriebsmittel und Produktionserzeugnisse transportieren, sichern und lagern

Für die Ausbildung solltest du mindestens die Hauptschule nach Klasse 10 abgeschlossen haben und keine längeren Fehlzeiten haben. Du beeindruckst uns mit guten Noten in Chemie und Technik. Und wir freuen uns, wenn du dich für große Anlagen begeistern kannst. Erkennst du dich in diesem Profil wieder? Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung als Chemikant! 

Ausbildung bei HKM in Duisburg

Die Ausbildung Chemikant ist dual, das heißt: Während der 3,5 Jahre wirst du im Betrieb eingesetzt und lernst in der Berufsschule. Wenn du die Ausbildung verkürzen willst, musst du sehr gute Leistungen vorweisen. Bei der Vorbereitung auf Prüfungen kannst du aber auf unsere Hilfe zählen.

Besonders an dieser Ausbildung ist, dass wir dich für die Theorie nach Krefeld schicken. Dort hast du Unterricht im Berufskolleg Uerdingen und bei Currenta. Das Unternehmen leitet den dortigen Chemiepark und bildet selbst Chemikanten aus. Bei uns im Werk arbeitest du in der Kokerei, vor allem in den Kohlenstoffanlagen.

Sobald du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bieten wir dir bei persönlicher Eignung einen unbefristeten Job an. Und wenn du mehr willst: Bilde dich einfach zum Meister oder Techniker weiter – oder studiere. In diesem Berufsfeld hast du nämlich viele Möglichkeiten.  

Das bieten wir dir in der Ausbildung

Attraktive &
faire Vergütung

1. Lehrjahr: 1.101 €
2. Lehrjahr: 1.156 €
3. Lehrjahr: 1.239 €
4. Lehrjahr: 1.345 €

Werkstatt & Betreuung

Du arbeitest in den Werkstätten von Currenta an spannenden Projekten – und wir betreuen dich.

Arbeitszeit & Urlaub

Während der Ausbildung hast du 30 Tage Urlaub. Du arbeitest nicht am Wochenende oder im Schichtbetrieb.

Perspektive

Nach bestandener Abschlussprüfung übernehmen wir dich: Du bekommst bei persönlicher Eignung einen unbefristeten Vertrag.

Ausbildung Chemikant – Gehalt & Aussichten

Bei HKM erhältst du eine Vergütung nach dem Tarifvertrag. Dabei steigt die Vergütung in jedem Lehrjahr. Aktuell (2025) beträgt sie pro Monat:

  • 1. Lehrjahr: 1.101 €
  • 2. Lehrjahr: 1.156 €
  • 3. Lehrjahr: 1.239 €
  • 4. Lehrjahr: 1.345 €

Zusätzlich erhältst du ein 13. Monatsgehalt. Dieses Gehalt zahlen wir dir als Urlaubsgeld. Auch das Deutschlandticket erhältst du von uns. Damit kannst du Busse, RE-Züge und S-Bahnen nutzen.

Als Chemikant arbeitest du in und mit Industrieanlagen. Deswegen ist es wichtig, dass du technisches Verständnis mitbringst. Chemielaboranten arbeiten im Labor, wo sie Proben analysieren und Stoffe untersuchen. Dafür müssen sie sich vor allem in Chemie auskennen. Technik ist nicht ganz so wichtig. Beide Berufe sind aber in der chemischen Industrie zu finden. 

Chemikanten sind nicht nur in der chemischen Industrie gefragt. Auch Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder sich mit Umwelttechnik befassen, haben Bedarf. Wenn du eine Ausbildung abgeschlossen hast, sind deine Aussichten gut.

Selected image

Jobsuche

Bereit für den Wandel?

Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus: Werde ein Teil des #teamhkm!