×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

Berufswunsch Chemielaborant?

Bei HKM sicherst du die Qualität unserer Prozesse!

Ausbildung Chemielaborant (w/m/d)

Du arbeitest gern genau und möchtest Zusammenhänge verstehen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind? Dann ist ein chemisches Labor der richtige Arbeitsplatz für dich! Als Chemielaborantin oder -laborant analysierst du Proben, führst Experimente durch und dokumentierst deine Ergebnisse. Bei uns im Stahlwerk trägst du so dazu bei, die hohe Qualität unserer Prozesse zu halten. Schau dir an, was wir dir in der Ausbildung zu bieten haben!

Voraussetzungen
Schulabschluss Kl. 10, Interesse an Chemie

Gehalt
Ab 1.101 € nach Tarifvertrag sowie ein 13. Gehalt als Urlaubsgeld

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung Chemielaborant dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Karriere
Beruf mit Zukunft! Weiterbildung zum Meister oder Techniker

Slide 1734428500705

Ausbildung

„Die Ausbildung ist vielseitig und ansprechend. Man hat Spaß an der Arbeit und mit den Kollegen. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung.“

Ilayda K., ehemalige Auszubildende bei HKM

Aufgaben und Voraussetzungen

Eine Chemielaborantin oder ein Chemielaborant ist überall dort gefragt, wo Stoffe chemisch analysiert werden müssen – also z. B. bei uns. Wir überprüfen im Labor Proben aus der Produktion, um unsere Qualität sicherzustellen.

Das gehört zu den Aufgaben eines Chemielaboranten:

  • Gasproben entnehmen
  • Gasproben, Betriebswässer sowie Prozess- und Abwässer analysieren
  • Zwischen- und Endprodukte analysieren
  • Brennstoffe analysieren
  • Sonderanalytik
  • Abweichungen in Produktionsabläufen erkennen
  • Analysegeräte warten und reinigen
  • Qualitätskontrollen

Mit guten Noten in Chemie, Mathematik und Physik bist du bestens geeignet. Denn diese Fächer spielen in der Ausbildung zum Chemielaboranten eine große Rolle. Du solltest mindestens die Hauptschule nach Klasse 10 abgeschlossen haben. Wir legen auch Wert darauf, dass du in der Schule nicht länger unentschuldigt gefehlt hast. Du kannst dir vorstellen, dass die Arbeit im Labor etwas für dich ist? Dann bewirb dich bei uns! 

Ausbildung bei HKM in Duisburg

Die Ausbildung zum Chemielaboranten dauert 3,5 Jahre, die du bei uns im Betrieb und in der Berufsschule verbringst. Du kannst die Ausbildung verkürzen, wenn du gute Leistungen erbringst.

Die Theorie lernst du in Krefeld bei Currenta. Das Unternehmen leitet den dortigen Chemiepark und bildet selbst aus. Dazu kommt Blockunterricht in der Berufsschule Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr – und natürlich die Praxis. Bei uns im Werk arbeitest du in Laboren im Stahlwerk oder in der Kokerei. Außerdem unterstützen wir dich, wenn du dich auf die Prüfungen vorbereitest.

Sobald du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, machen wir dir bei persönlicher Eignung ein Angebot. Wir freuen uns, wenn du bei uns deinen ersten unbefristeten Job antrittst! Wenn du willst, kannst du dich weiterbilden und Meister oder Techniker werden. Als Chemielaborant kannst du unter bestimmten Voraussetzungen auch studieren.

Das bieten wir dir in der Ausbildung

Attraktive &
faire Vergütung

1. Lehrjahr: 1.101 €
2. Lehrjahr: 1.156 €
3. Lehrjahr: 1.239 €
4. Lehrjahr: 1.345 €

Betreuung

Du arbeitest in unseren Laboren an spannenden Projekten – und wir betreuen dich.

Arbeitszeit & Urlaub

Während der Ausbildung hast du 30 Tage Urlaub. Du arbeitest nicht am Wochenende oder im Schichtbetrieb.

Perspektive

Nach bestandener Abschlussprüfung übernehmen wir dich: Du bekommst einen unbefristeten Vertrag.

Ausbildung Chemielaborant – Gehalt & Aussichten

Bei HKM erhältst du eine Vergütung nach dem Tarifvertrag. Dabei steigt die Vergütung in jedem Lehrjahr. Aktuell (2025) beträgt sie pro Monat:

  • 1. Lehrjahr: 1.101 €
  • 2. Lehrjahr: 1.156 €
  • 3. Lehrjahr: 1.239 €
  • 4. Lehrjahr: 1.345 €

Zusätzlich erhältst du ein 13. Monatsgehalt. Dieses Gehalt zahlen wir dir als Urlaubsgeld. Auch das Deutschlandticket erhältst du von uns. Damit kannst du Busse, RE-Züge und S-Bahnen nutzen.

Als Chemielaborant oder -laborantin hast du viele Möglichkeiten. Viele arbeiten in der chemischen Industrie, die z. B. Medikamente oder Kosmetik herstellt. Bei HKM geht es vor allem darum, unsere Produktion sicher zu machen. Dafür entnehmen wir Proben und analysieren sie. 

Die Ausbildung ist anspruchsvoll, weil du wissenschaftliche Zusammenhänge verstehen musst. Gleichzeitig lernst du praktisch, wie der Alltag im Labor aussieht. Wenn du dich für den Beruf entscheidest, unterstützen wir dich auf deinem Weg – und bei der Vorbereitung auf Prüfungen.

Selected image

Jobsuche

Bereit für den Wandel?

Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus: Werde ein Teil des #teamhkm!